Ping-IP-Test

Ping-IP-Test: Netzwerkverbindungen prüfen

Mit dem Ping-IP-Test können Sie die Erreichbarkeit und Reaktionszeit einer IP-Adresse in Echtzeit überprüfen. Erfahren Sie, wie schnell Datenpakete zwischen Ihrem Gerät und dem Zielserver übertragen werden. Ideal für Netzwerkdiagnosen und zur Optimierung Ihrer Internetverbindung.

Erweiterte Optionen
1-100 packets
32-65507 bytes
0.1-10 seconds
0.2-10 seconds
Ping-Ergebnisse
Host -
Status -
Gesendete Pakete -
Empfangene Pakete -
Paketverlust -
Minimale Zeit -
Durchschnittliche Zeit -
Maximale Zeit -
Mittlere Abweichung -
TTL -
Ping-Verlauf
# Bytes Antwortzeit TTL
Hauptfunktionen
  • Echtzeit-Konnektivitätstest
  • Antwortzeit-Grafik
  • Detaillierte Ping-Statistiken
  • Erweiterte Konfigurationsoptionen
  • Vollständiger Ping-Verlauf
  • Ergebnis-Export
Anwendungsfälle
  • Netzwerkproblemdiagnose
  • Latenzüberwachung
  • Serververfügbarkeitsprüfung
  • Netzwerkleistungsanalyse
  • Paketverlusterkennung
  • Grundlegende Konnektivitätstests
Anleitung
  1. Geben Sie eine IP-Adresse oder einen Hostnamen ein
  2. Passen Sie die erweiterten Optionen bei Bedarf an
  3. Klicken Sie auf "Ping" um den Test zu starten
  4. Beobachten Sie die Ergebnisse in Echtzeit
  5. Speichern Sie die Ergebnisse bei Bedarf
Häufig gestellte Fragen

Ein Ping ist ein Diagnosetool, das die Konnektivität zwischen zwei Geräten in einem Netzwerk testet.

Pings können aus verschiedenen Gründen fehlschlagen: Firewall blockiert ICMP, Host nicht verfügbar, Netzwerkprobleme, etc.

TTL (Time To Live) ist die maximale Anzahl von Hops, die ein Paket durchführen kann, bevor es verworfen wird.

Paketverlust deutet auf Netzwerkprobleme hin. Ein niedriger Wert ist normal, aber hohe Werte deuten auf Konnektivitätsprobleme hin.

Die mittlere Abweichung misst die Variabilität in den Antwortzeiten. Hohe Werte deuten auf eine instabile Verbindung hin.

Aktivieren Sie die Option "Kontinuierlicher Ping" für regelmäßige Tests und Überwachung der Verbindungsstabilität.