Meta-Tags-Generator

Meta-Tags-Generator für optimale SEO

Erstellen Sie präzise Meta-Tags für Ihre Webseite mit unserem Meta-Tags-Generator. Generieren Sie wichtige Informationen wie Titel, Beschreibung und Keywords, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern und die Klickrate zu steigern.

Basis Meta Tags
Erforderlich
0/
0/
Erweiterte Meta Tags
Optional
Social Media Tags
Optional
Open Graph Tags
Twitter Card Tags
Hauptfunktionen
  • Generierung grundlegender Meta-Tags für SEO
  • Konfiguration von Zeichenkodierung und Viewport-Parametern
  • Verwaltung der Indexierung durch Robots
  • Hinzufügen von Autor- und Urheberrechtsinformationen
  • Generierung von Open Graph und Twitter Card Tags
  • Konfiguration kanonischer URLs und Sprachparameter
  • Kopieren des generierten Codes mit einem Klick
Typische Anwendungsfälle
  • Erstellung von Meta-Tags für neue Webseiten
  • SEO-Optimierung bestehender Websites
  • Konfiguration des Viewports für mobile Geräte
  • Verwaltung der Indexierung durch Suchmaschinen
  • Hinzufügen von Urheberrechts- und Autoreninformationen
  • Optimierung von Social Media Beiträgen
  • Verwaltung doppelter Inhalte durch kanonische URLs
So verwenden Sie es
  1. Geben Sie Titel und Beschreibung der Website ein
  2. Wählen Sie die passende Zeichenkodierung (normalerweise UTF-8)
  3. Aktivieren Sie den Viewport für responsive Websites
  4. Konfigurieren Sie die Meta-Tags für Robots bei Bedarf
  5. Fügen Sie Open Graph und Twitter Card Tags für Social Media hinzu
  6. Legen Sie die kanonische URL bei Bedarf fest
  7. Klicken Sie auf "Generieren" und kopieren Sie den Code auf die Website
Häufig gestellte Fragen

Meta-Tags sind HTML-Elemente, die Suchmaschinen und Browsern Informationen über die Webseite bereitstellen.

Der Viewport Meta-Tag hilft dabei, die Website responsiv und mobilfreundlich zu machen.

Die Meta-Tags für Robots geben Suchmaschinen an, ob sie die Seite indexieren und Links folgen sollen.

Ja, dies ist notwendig, wenn Ihre Website responsiv sein und auf mobilen Geräten funktionieren soll.

UTF-8 ist die empfohlene Zeichenkodierung, da sie alle Zeichen und Symbole unterstützt.

Open Graph Tags helfen dabei, zu kontrollieren, wie Inhalte beim Teilen in sozialen Medien wie Facebook erscheinen.

Die kanonische URL hilft, Probleme mit doppeltem Inhalt zu vermeiden, indem sie die bevorzugte Version der Seite angibt.

Twitter Card Tags verbessern das Erscheinungsbild von Inhalten beim Teilen auf Twitter.