Rentenrechner

Rentenrechner: Ihre zukünftige Rente berechnen

Mit unserem Rentenrechner erhalten Sie eine präzise Einschätzung Ihrer zukünftigen Rentenhöhe. Geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und erfahren Sie, wie viel Rente Ihnen nach Steuern bleibt. Ideal für die Planung Ihrer finanziellen Zukunft im Alter.

Planen Sie Ihre Rente durch Berechnung zukünftiger Ersparnisse, Schätzung erforderlicher Beiträge und Projektion des Renteneinkommens unter Berücksichtigung von Inflation und Anlagerenditen.

$
$
%
%
%
$
%
Rentenanalyse
Prognostizierte Rentenersparnisse

Geschätztes monatliches Einkommen

Grundlagen der Rentenplanung
  • Beginnen Sie früh mit dem Sparen, um von Zinseszinsen zu profitieren
  • Diversifizieren Sie Anlagen für besseres Risikomanagement
  • Nutzen Sie den Arbeitgeberzuschuss vollständig aus
  • Berücksichtigen Sie die Auswirkungen der Inflation auf zukünftige Ausgaben
  • Überprüfen und passen Sie Ihren Plan regelmäßig an
Kluge Rententipps
  • Maximieren Sie den Arbeitgeberzuschuss zur Altersvorsorge
  • Vergleichen Sie verschiedene Rentenversicherungsmodelle
  • Bauen Sie neben der Altersvorsorge einen Notgroschen auf
  • Überprüfen Sie die Vermögensaufteilung vor der Rente
  • Planen Sie Gesundheitskosten im Ruhestand ein

Häufig gestellte Fragen zur Rentenplanung

Allgemeine Richtlinien für die Altersvorsorge:- Sparen Sie 10-15% Ihres Einkommens für die Rente- Streben Sie 80% des Vorruhestandseinkommens an- Berücksichtigen Sie die "4%-Regel" für Entnahmen- Beziehen Sie Rentenversicherungsleistungen ein- Berücksichtigen Sie GesundheitskostenBedenken Sie, dass dies Richtlinien sind und Ihr individueller Bedarf abweichen kann.

Gängige Rentenversicherungen:Betriebliche Altersvorsorge:- Steuerlich begünstigte Beiträge- Arbeitgeberzuschuss üblich- Verpflichtende MindestentnahmenPrivate Rentenversicherung:- Nachsteuerliche Beiträge- Steuerfreie Auszahlungen- Keine verpflichtenden EntnahmenRiester-Rente:- Staatlich geförderte Beiträge- Flexible Anlageoptionen- Verpflichtende Mindestentnahmen

Auswirkungen der Inflation auf die Rente:1. Reduziert die Kaufkraft2. Erfordert höhere Ersparnisse3. Beeinflusst feste Einkommen4. Kann Portfolioanpassungen erfordern5. Macht frühzeitige Planung wichtig

Strategien zum Renteneintritt:- Frührente (63 Jahre): Reduzierte Leistungen- Reguläres Rentenalter (65-67): Volle Leistungen- Aufgeschobene Rente (bis 70): Erhöhte LeistungenZu berücksichtigende Faktoren:- Gesundheit und Lebenserwartung- Andere Einkommensquellen- Hinterbliebenenversorgung- Steuerliche Auswirkungen

Anpassungen der Anlagestrategie:Frühere Jahre:- Aggressivere Verteilung- Fokus auf Wachstum- Höherer AktienanteilNahe der Rente:- Konservativerer Ansatz- Schwerpunkt auf Werterhalt- Erhöhter Anleihenanteil- Regelmäßige Neugewichtung