Wählen Sie ein PNG-, JPG-, GIF- oder BMP-Bild zur Konvertierung in das ICO-Format aus (bis zu 10MB). Quadratische Bilder funktionieren am besten.
Wählen Sie aus, welche Icon-Größen in die ICO-Datei aufgenommen werden sollen. Standard-Favicon-Größen sind 16, 32 und 48 Pixel.
Hinweis: Alle Bilder werden sicher auf unserem Server verarbeitet. Dateien werden nach dem Download automatisch gelöscht, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Hauptfunktionen

  • PNG, JPG, GIF oder BMP in ICO-Format konvertieren
  • Mehrgröße ICO-Dateien erstellen (16px bis 256px)
  • Perfekt für Website-Favicons und Windows-Icons
  • Benutzerdefinierte Icon-Größen zum Einschließen auswählen
  • Bewahrt Bildqualität und Transparenz
  • Schnelle serverseitige Konvertierung mit sicherer Dateilöschung

Häufige Anwendungsfälle

  • favicon.ico für Ihre Website erstellen
  • Windows-Anwendungsicons generieren
  • Browser-Lesezeichen-Icons erstellen
  • Icons für Desktop-Verknüpfungen erstellen
  • Logos in Mehrgröße-ICO-Format konvertieren
  • Icons für Software-Projekte erstellen

Anleitung

  1. Klicken Sie auf "Bilddatei auswählen" und wählen Sie Ihr Bild (PNG, JPG, GIF oder BMP)
  2. Wählen Sie, welche Icon-Größen Sie möchten (16, 32, 48 sind Standard für Favicons)
  3. Für beste Ergebnisse verwenden Sie ein quadratisches Bild (z.B. 512×512px)
  4. Klicken Sie auf "In ICO konvertieren", um die Konvertierung zu starten
  5. Laden Sie Ihre favicon.ico-Datei herunter
  6. Laden Sie ins Website-Root hoch und fügen Sie zum HTML hinzu: <link rel="icon" href="/favicon.ico">

Häufig gestellte Fragen

ICO ist das Bilddateiformat für Icons in Microsoft Windows. ICO-Dateien können mehrere Bilder in verschiedenen Größen und Farbtiefen enthalten, sodass sie für verschiedene Anzeigekontext appropriate skaliert werden können. Sie werden am häufigsten als Favicons (das kleine Icon in Browser-Tabs) und Windows-Anwendungsicons verwendet.

Für Website-Favicons sind die empfohlenen Größen 16×16px (Browser-Tab), 32×32px (Taskleiste) und 48×48px (Desktop-Verknüpfung). Moderne Browser unterstützen auch 64×64px und höher. Das Einbeziehen mehrerer Größen stellt sicher, dass Ihr Favicon auf allen Geräten und in allen Kontexten scharf aussieht.

Verwenden Sie ein quadratisches Bild von mindestens 256×256px oder größer für beste Ergebnisse. Quellbilder mit höherer Auflösung (512×512px oder 1024×1024px) erzeugen schärfere Icons beim Verkleinern. Stellen Sie sicher, dass Ihr Bild quadratisch ist (gleiche Breite und Höhe) für die richtige Anzeige.

Ja! Wenn Ihr Quellbild (PNG oder GIF) Transparenz hat, wird sie in der ICO-Datei beibehalten. Dies ist wichtig für Favicons und Icons, die auf verschiedenen Hintergründen angezeigt werden müssen. JPG-Bilder unterstützen keine Transparenz, sie haben also einen weißen oder farbigen Hintergrund.

Ja, Sie können jedes Bild in das ICO-Format konvertieren, aber ICO ist für Icons konzipiert, nicht für Fotos. Fotos werden auf kleine Icon-Größen (16-256px) verkleinert und können Details verlieren. Für beste Ergebnisse verwenden Sie einfache Grafiken, Logos oder Icons mit klaren Formen und begrenzten Farben.

Laden Sie die favicon.ico-Datei in das Stammverzeichnis Ihrer Website hoch. Fügen Sie dann diese Zeile zu Ihrem HTML-<head>-Bereich hinzu: <link rel="icon" type="image/x-icon" href="/favicon.ico">. Die meisten Browser suchen automatisch nach favicon.ico im Stammverzeichnis, ohne dass das HTML-Tag benötigt wird.

ICO-Dateien können mehrere Icon-Größen in einer einzigen Datei bündeln. Bei der Anzeige wählt das Betriebssystem oder der Browser automatisch die am besten geeignete Größe aus. Dies stellt sicher, dass Ihr Icon scharf aussieht, egal ob es als winziges 16×16px Browser-Tab-Icon oder als größeres 256×256px Desktop-Icon angezeigt wird.

Absolut! Alle Bilder werden sicher auf unserem Server verarbeitet und automatisch sofort nach dem Download der ICO-Datei gelöscht. Wir speichern, betrachten oder teilen Ihre Bilder nicht mit anderen. Alle Verarbeitung erfolgt privat und sicher.